Die Deutsche Oper Berlin trauert um Hans Neuenfels

Die Deutsche Oper trauert um einen Künstler, dem sie viel zu verdanken hat.

Die Deutsche Oper Berlin trauert um Hans Neuenfels

Sehr geehrter Herr Henry, es gibt wohl keinen Regisseur, der die Kunst des Verbeugens so souverän beherrscht hat wie Hans Neuenfels. Egal, wie lautstark die Wellen der Empörung auch sein mochten, die ihm bei den Premieren seiner Operninszenierungen entgegenbrandeten, Hans Neuenfels blieb stets der souveräne Grandseigneur, der sich dem Publikum lächelnd, aber ohne jede Spur von Trotz oder Beleidigtsein präsentierte. Ein wenig mochte seine Gelassenheit in diesen Momenten auch in der Gewissheit liegen, dass das Publikum sein Urteil früher oder später schon ändern würde - so, wie es schon etliche Male passiert war, seitdem er 1974 zum ersten Mal Oper inszeniert hatte.

Mit Verdis IL TROVATORE hatte er damals als 33-Jähriger in Nürnberg debütiert, und mit Verdi sollten auch weiterhin viele der aufwühlendsten Neuenfels-Produktionen verbunden sein: seine legendäre Frankfurter Putzfrauen-AIDA, die seinen Namen 1981 zum Synonym für die radikale Neubefragung werden ließ, der sich das Musiktheater damals stellen musste, aber auch die Arbeiten, mit denen er sein Verständnis von Oper in Berlin etablierte. Schon die erste Neuenfels-Produktion an der Deutschen Oper Berlin, LA FORZA DEL DESTINO, sorgte 1982 für einen Theateraufruhr, der noch Jahre nachhallte und sich später, bei IL TROVATORE 1996 und NABUCCO 2000, mit gleicher Vehemenz wiederholen sollte.

Tatsächlich waren diese Reaktionen aber auch ein Beleg dafür, dass Neuenfels das Publikum immer wieder aufs Neue überraschen konnte. Die fantastischen Bildwelten, in denen er scheinbar vertraute Stoffe erzählte, waren schier unerschöpflich und jedes Stück konnte bei ihm einen anderen Assoziationsraum freisetzen. Der größte Aufruhr, den seine Arbeit an der Deutschen Oper Berlin auslöste, war freilich von gänzlich anderer Art: Als die Wiederaufnahme seiner letzten Arbeit am Haus, des 2003 herausgebrachten IDOMENEO, drei Jahre später aus Sorge vor islamistisch motivierten Anfeindungen vom Spielplan genommen wurde, löste das eine gesellschaftliche Debatte aus, an der die gesamte westliche Welt Anteil nahm.

Mit den sechs Produktionen, die er zwischen 1982 und 2003 an der Deutschen Oper Berlin realisierte, hat Hans Neuenfels ein Kapitel Inszenierungsgeschichte geschrieben und unseren Begriff von dem, was Musiktheater leisten kann, verändert.

Die Deutsche Oper trauert um einen Künstler, dem sie viel zu verdanken hat.



RELATED STORIES - Germany

The Hamburg Ballet to Celebrate 50 Years With Alumni Reunion In June

In honor of the 50th Anniversary of The Hamburg Ballet, John Neumeier has cordially invited the former company members to attend a reunion celebration in Hamburg on June 9th and 10th, 2023.

Marimba / Vibraphone Virtuoso Taiko Saito Wins Jazzpreis Berlin 2023

Berlin-based marimba and vibraphone virtuoso Taiko Saito has been awarded the Jazzpreis Berlin 2023 from Der Rundfunk Berlin-rbbKultur and the Senate Department for Culture and Social Cohesion. The EUR 15,000 prize will be awarded during a concert on July 3 at 8 p.m. in Studio 14 of the rbb, and the concert will be broadcast live on the rbbKultur radio station.

Randall Scotting Comes to Hamburg in VENERE E ADONE This Month

Renowned American countertenor Randall Scotting, who has become one-to-watch on the stages of Europe, will lead the world premiere of Italian composer Salvatore Sciarrino’s new opera Venere e Adone in five performances at the Staatsoper Hamburg from 28 May-8 June 2023. 

Rirkrit Tiravanija Unveils Exhibition and New Opera Production

In a de-centralised exhibition from 5 to 29 May 2023, Haus der Kunst is showing works by the artist Rirkrit Tiravanija (b. 1961, Buenos Aires) at various sites in the building. In a first collaboration between Haus der Kunst and the Bayerische Staatsoper in Munich, the exhibition takes place at the same time as Toshio Hosokawa's opera Hanjo, which will be performed in the Westgalerie of Haus der Kunst and for which Rirkrit Tiravanija has created the stage design.


Videos


#repshow# in #getregions.name[i]# A tango a day keeps the doctor away
Theatersaal, University Bremen (6/27-6/27)
VIEW ALL SHOWS  ADD A SHOW  

Recommended For You