Medienstelle Schauspielhaus Zürich Presents DER HODLER

By: Mar. 29, 2010
Enter Your Email to Unlock This Article

Plus, get the best of BroadwayWorld delivered to your inbox, and unlimited access to our editorial content across the globe.




Existing user? Just click login.

Der Schweizer Komponist und Regisseur Ruedi Häusermann ist bekannt fürseine eigene musiktheatralische Sprache, mit der er wiederholt Weltenum AutorInnen wie Elfriede Jelinek, Robert Walser oder Peter Bichselgeschaffen hat: Text, Ton, Bild und Szene fügen sich in eine übergrei-fende, fein verästelte Partitur. Für das Stück DER HODLER, das sichmit dem Schweizer Maler Ferdinand Hodler beschäftigen wird, hat Häu-sermann mit den „Hodler-Quartetten" nun eigens eine Sammlung neuerStreichquartette komponiert. Die Uraufführung der „MusiktheatralischenEinsicht" findet am Samstag, den 10.

April, um 20 Uhr in der Box desSchiffbaus statt.Ferdinand Hodler (1853-1918) gilt als einer der wichtigsten Maler derSchweiz. Hodler hat berauschend schöne Landschaften von extremer farb-licher und formaler Intensität geschaffen, ohne die bestimmte Entwick-lungen der modernen Malerei kaum möglich gewesen wären. Seine Darstel-lungen des menschlichen Sterbens gehören zu den komplexesten in derGeschichte der Kunst und seine zahlreichen Selbstporträts zeugen voneiner fortlaufenden, künstlerischen wie persönlichen Selbstbefragung.

Es sind diese einem breiten Publikum eher unbekannten Seiten des Ma-lers, die Ruedi Häusermann gemeinsam mit vier Schauspielern und vierMusikern umkreisen wird, um so Hodler und sein Spätwerk auf poetischeund humorvolle Art hör- und sichtbar zu machen. „Ich halte die Wahr-heit noch über der Schönheit", hat Hodler über sich selbst gesagt, undauch Häusermann geht es darum, das dem jeweiligen Werk Eigene erfahr-bar zu machen: „Der Motor ist immer, eine eigene Welt zu platzieren,und wenn ich um jemanden kreise, ist es für mich wichtig, eine Atmo-sphäre zu schaffen, eine Umgebung, in der ihm dann der rote Teppich 2 ausgerollt werden kann." Nach „Wenn eine Dolores heisst, muss sie nochlange nicht schön sein" (2007) erfindet Ruedi Häusermann mit DER HOD-LER wieder einen musikalischen Theaterabend am Schauspielhaus Zürichmit Texten von Peter Bichsel, Jura Brüschweiler, Beat Sterchi u.a.Ruedi Häusermann wurde 1948 in Lenzburg geboren.

Er studierte Ökonomieund klassische Querflöte. Früh interessierte er sich für Jazz undfreie Improvisation. Der Maler Giuseppe Reichmuth und der Musiker undRegisseur Christoph Marthaler gehören zu seinen wichtigsten künstleri-schen Weggefährten. Ruedi Häusermann arbeitete u.a. am Theater Neu-markt in Zürich, am Theater Basel (Bayerischer Theaterpreis für„Das Beste aus: Das Menschliche Versagen (Folge I)" 1999), an derVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, am Schauspielhaus Wien, amWiener Burgtheater und bei den Münchner Opernfestspielen.



Comments

To post a comment, you must register and login.







Videos